Tipps      Tipps und Ersatzteile für die Bell-Huey-Cobra gibt es auf der Sonderseite für die Cobra - hier

Anderer Tank für Junior 50

Brünieren mit Perma Blue Liquide Gun Blue

Kleben von tiefgezogenen Trainerhauben

Säubern von alten Auspuffen und Schalldämpfern

Schellen für die Leitwerke von Bell 222, Heli-Boy, Heli Baby u.s.w.

Biegsame Welle für die Huey Cobra, DS 22 und die WIK BO 105

Der Pinseltrick

Wir restaurieren einen Helioldie

Feinwuchten des Heckrotors

Herstellung eigener Steuergestänge

Bremsenreiniger in der Werkstatt

Sechskantanlassmutter

Hardbox für Rotorblätter

Kugellager richtig wechseln

Montagetisch

Kufenrohre selbst gemacht

Immer wieder gefragt: Die Grundeinstellung des robbe 3 D Kreisels, speziell für den MPX Sender


Anderer Tank für Junior 50


Eppe Jan Hoek hat eine gute Lösung für den oft nur noch schwer aufzutreibenden Tank des Junior 50 gefunden.
Er verwendet einen Kavan Tank mit ebenfalls 300ccm, Bestellnummer 0030, kostet aktuell zwischen 4,90 und 6,20 Euro.
Zum Einbau muss der Vorbau etwas verändert werden, was aber aus den Bildern von Eppe Jan gut ersichtlich ist.
Vielen Dank für diese Alternative!


Brünieren mit Perma Blue Liquide Gun Blue



Getestet! Es geht auch zum Ausbessern also Teilbrünieren. Auch hier muss mit Bremsenreiniger vorher entfettet werden (siehe Tipps Bremsenreiniger). Sas Brüniermittel wird auch bei ebay gefunden. Es kostet etwa 10,00 EURO.


Kleben von tiefgezogenen Trainerhauben


Dieter Schlüter empfahl ab dem System 80 einen Sekundenkleber zum Zusammenfügen der beiden tiefgezogenen Hälften. Ich bin von diesem Kleber abgekommen, da es eine spröde Verbindung gibt. Ohne Zweifel können bei dieser Methode die Hälften vorher arretiert werden und dann durch einfaches zugeben des Cyanacrylatklebstoffes verklebt werden.

Jetzt möchte ich euch meine Methode vorstellen. Die Kabinenhälften bis auf einen Rand von ca. 1cm zuschneiden (oder gar nicht).
Nun werden die Hälften mit ein paar Bastelklammern (Wäscheklammern tun es auch) arretiert. Dabei werden die Teile genau zusammen gepasst. Wichtig ist die genaue Gegenüberstellung der Nut für die Aufnahme des Spantes. Auch auf die Passung der Haubenspitze achten. Mit dem Finger innen prüfen, ob kein Versatz der Teile vorhanden ist. In diesem Zustand bohre ich mit einem 0,8 mm Bohrer vier Löcher in den Klebeansatz und stecke dadurch Stecknadeln (Bild1). Nun wird eine Hälfte mit einer Raupe PVC Kleber (UHU allplast oder RUDERER L530) versehen. Achtung! Beim Absetzen des Klebers die Klebetube nach aussen wegziehen, damit der Klebefaden nicht in die Klarsichthaube kommt. Jetzt die vier Stecknadeln schnell in die vorhandenen Löcher stecken und die Klebenaht mit den Bastelklammern zusammenpressen (Bild2).
Zum Schneiden der Klebenaht nehme ich die Proxxon mit einem Diamantsägeblatt (Bild3). Der Feinschliff geht hervorragend mit einem kleinen Bandschleifer, damit kommt man auch in die runden Innenkanten der Trainerhaube (Bild4). Zum Schluss klebe ich noch einen kleinen Streifen PVC am Anfang und Ende der Klebenaht zur Verstärkung (Bild5).
Die Ausschnitte für Schalldämpfer, Schalter u.s.w. sind bei einer durchsichtigen Haube kein Problem. Die Haube sollte sich von vorne auf den Vorbau so aufstecken lassen, dass sie ohne Widerstand im Kabinenspant einrastet.

Die Lackierung: Natürlich kann man die Haube vor dem Zusammenfügen von innen Lackieren. Es muss aber die Klebenaht abgedeckt werden, diese ist nach dem Zusammenbau auch nicht mit Lack überzogen. Ich lackiere meine Hauben immer von aussen. Vor dem Lackieren die Oberfläche mit Bremsenreiniger entfetten. Es gehen Kunstharzlacke und am besten die bewährten spritfesten 2K Autolacke. Nicht vergessen, bei Verwendung eines gelben Lackes muss vorher mit weiss grundiert werden, erst dann kommt die gelbe Farbe voll zur Geltung und deckt auch nach einem Lackiervorgang.


 Säubern von alten Auspuffen (von Schalldämpfern konnte damals noch keine Rede sein). Das linke Bild zeigt einen typischen Auspuff  vom Flohmarkt. Dieser Auspuff war nicht nur braun, sondern das Rizinusöl hatte ihn in mehreren Schichten schwarz gefärbt - also ein besonders schlimmer Fall. Der Auspuff wurde dann in eine kleine Kunststoffwanne gelegt, die mit warmen Wasser gefüllt wird. Danach gibt man ein Spültab für die Spülmaschine und lässt das Teil drei Tage darin liegen. Jeden Tag einmal habe ich mit einer alten Zahnbürste die gelösten Rückstände abgewischt. Nach drei Tagen wurde der ganz hartnäckige Dreck mit einer Stahlwolle (besser solche für Edelstahl) vollends entfernt - ohne Mühe. Natürlich wird dabei auch die Innenseite gereinigt, man merkt es an der ganz üblen Brühe, die beim Ausleeren der "Abgasumleitung" raus kommt. Die reine Arbeitszeit für diese Reinigung betrug nicht mal 15 Minuten und der Auspuff wurde wie neu. Unbedingt bei der Reinigung mit Gummihandschuhen arbeiten, da die angesetzte Reinigungsflüssigkeit recht aggressiv ist. Also in Zukunft auch die stark gebrauchten "Schalldämpfer" vom Flohmarkt mitnehmen.
Achtung - die Methode eignet sich nicht für Schalldämpfer aus Aluminium!
Diese laufen an, werden dunkel und müssen anschließend aufpoliert werden. Daher besser vorab Aluminium entfernen.


Passende Befestigungsschellen für die Leitwerke Bell 222, Heli-Boy, Heli Baby u.s.w. - ein Tipp von Ewald Glanzer.
 Diese Schellen aus dem Schlüterprogramm sind sehr schwer zu finden.
Die Schellen passen ausgezeichnet und sehen gut aus. Hier der Link zum Hersteller
http://www.schuricht.de Ich kann die betreffende Seite leider nicht verlinken, da das Java des Katalogs dies nicht zulässt. Hier die direkte Seite als pdf (97kB) Hellermann Schellen Typ H 11P1 mit der BestNr. 503856
Martin Mattle (CH) hat mich informiert, dass diese nun auch bei Conrad (1199066 - 62) zu bekommen sind.http://www.conrad.de (Stand KW8/2015)  


Biegsame Welle für die Huey Cobra, DS 22 oder die Wik BO 105 - ein Tipp von Ewald Glanzer.
Wie auf den obigen Bildern zu sehen ist, führte die abgebrochene Welle einer Cobra direkt zu einem bedauerlichen Absturz. Ewald hat einen Hersteller mit hervorragenden Hochleistungswellen ausfindig gemacht. Hier der Link zum Hersteller:
http://www.suhner.com/transmission/d/kraftuebertragungswellen.htm
Ewald verwendet die Welle mit 3 mm Durchmesser und der Bestellnummer 4973102 also linksdrehend.
Ich habe mich selber von der hohen Qualität überzeugt. Wer die technischen Angaben liest, wird verstehen, warum ein kleinerer Wellendurchmesser wie in der Originalausführung völlig ausreicht. Bitte beim Einbau darauf achten, dass die Welle geradlinig zum Heckrotorantrieb und dem Getriebeausgang ausgerichtet wird.

NEU! Da es sehr schwierig ist, diese Welle von der Firma Suhner in kleinen Mengen zu besorgen, habe ich einen kleinen Vorrat besorgt. Es werden für die Cobra 1,1m dieser biegsamen Welle gebraucht. Wer eine Welle benötigt, kann sich mit mir in Verbindung setzten. Für 18,00 Euro kann ich die Welle weiter geben - Kontakt.


Der Pinseltrick. Man hat von Zeit zu Zeit immer mal etwas mit dem Pinsel zu lackieren. Bei mir ist das oft die Blattwurzel-oder Spitze der Holzrotorblätter. Selbst nach gründlichem Reinigen des Pinsels in Verdünnung härtet dieser hartnäckig nach dem Durchtrocknen aus. Wen man das verhindern will braucht man schon sehr viel Verdünnung - hier die einfache Lösung.
Der Pinsel wird grob mit Verdünnung ausgewaschen und in nassem Zustand in etwas Putzmittel unverdünnt (Meister Proper o.ä.) gereinigt und danach mit reinem Wasser ausgewaschen. Nach dem Austrocknen wird der Pinsel wieder wie neu und bleibt beständig weich.


Wir restaurieren einen Helioldie. Brünieren, Polieren, Tipps über Schrauben, Stoppmutter und Kugellager und deren Bezugsquellen. Locker geschrieben mit vielen Bildern, damit das Lesen Spass macht -

 hier gehts lang

 


Feinwuchten des Heckrotors. Es gibt ja bekanntlich verschiedene Möglichkeiten, den empfindlichen Heckrotor auszuwuchten. Eine sehr gute Lösung ist der BALANCER von der Firma Top Flite. Die Achse schwebt in einem Magnetfeld. Auf einer Seite sogar berührungslos. Dies dürfte die vielleicht genaueste Lösung bei den Auswuchtung über die Wiegefunktion sein. Kunststoffheckblätter, wie sie in den Bildern unten abgebildet sind, schabe ich mit einem Tapeziermesser ab um das Gewicht anzupassen. Natürlich lassen sich damit auch Kühlgebläseräder feinwuchten.
Den BALANCER gibt es bei www.lindinger.at für 32,90 €.  Im Lindinger-Shop nach auswucht-center suchen.

Hier sieht man deutlich, wie die linke Seite der mitgelieferten Achse "schwebt"

Der stimmt, wenn ich jetzt noch Vibrationen habe, muss ich den Fehler woanders suchen


Für die Herstellung von Steuergestängen für unsere Helis verwende ich Schweissdraht im Durchmesser von 2,5 mm. Das Materials des Schweissdrahtes ist ideal. Der Stahl ist nicht aus weichem Eisen, aber auch nicht besonders hart (weiss jemand das Material?).  Zudem ist die Oberfläche verkupfert und somit gegen Rost einigermassen resistent. Der Preis dafür liegt im Eisenwarengeschäft bei ein paar Cent für einen Meter des Materials.

Und so wird´s gemacht:

Das Gewindeschneideisen wird in den Schraubstock gespannt. Der abgelängte Schweissdraht wird in einen Akkubohrer geklemmt und vor dem Gewindeschneiden in Schneidöl getaucht. Mit der untersten Drehzahl wird nun das Gewinde geschnitten. Achtung! Der zu schneidende Draht darf nicht verkantet werden, schon gar nicht beim zurück drehen, sonst wird das Gewinde zu klein geschnitten. Fehlerquellen sind immer eine zu hohe Drehzahl, zu wenig Schneidöl und wie gesagt, der nicht exakte Winkel zum Schneideisen.

Anhang: Erfahrungsgemäß gibt es die, wenn man nach dem Schneiden das Schneideisen ausspannt und den Draht manuell aus dem Schneideisen dreht.

Neu! Die Firma Bernhard hat sich bezüglich des Materials gemeldet. Hier könnt ihr euch informieren:
http://www.m-bernhard.de/pdf/03_02_schweissstaebe.pdf


Bremsenreiniger: Sollte es noch jemanden wundern, warum bei ebay immer auf den Heliseiten Bremsenreiniger angeboten wird, dem möchte ich dieses Produkt wärmstens empfehlen. Bremsenreiniger wird bei mir in der Werkstatt seit Jahren benutzt - und nicht nur dort. Der Bremsenreiniger greift die meisten Kunststoffe nicht an (vorher probieren). Der abgebildete Reiniger geht sogar auf ABS Material
Verwendungszwecke:
-Entfetten aller Schraubengewinde vor dem einstreichen mit Loctite
-Reinigen der ganzen Mechanikteile (Vorsicht! nicht die Kugellagerfette damit ausspülen)
-Reinigen der Werkzeuge von Lack- und Kleberesten
-Entfernen von Flecken aus Textilien
-vorheriges entfetten von Klebeflächen

bringt aber nicht zuviel auf  Hautflächen, denn die reinigt er auch und trocknet sie aus


Sechskantanlassmutter: Diese Anlassmutter habe ich drehen lassen, weil sich der normale Anlasskonus des robbe FUTURA (SE)  immer wieder gelöst hat. Jedes mal Motor ausbauen u.s.w.. Bei Verwendung der Sechskantanlassmutter entfallen folgende Teile:

Anlassmitnehmer S 4172 Anlassmitnehmer Sechskant S 4651 und die Kurbelwellenmutter

Unser Clubmitglied Mechanix-Jürgen stellt die Dinger, CNC gefertigt her, falls ihr keine Drehbank zur Verfügung habt (€15 plus Versand, nicht vergessen, das Kurbelwellengewinde angeben). Bei der Montage das Kurbelwellengewinde und das Innengewinde der Mutter gut entfetten und mit Loctite festziehen. In der Mutter sitzt oben eine verstiftetet Edelstahl- Innensechskantschraube, die nach Verschleiß ausgewechselt werden kann.

Die Sechskantanlassmutter wird nicht mehr hergestellt. Bitte nach Zeichnung selber anfertigen.

Anschließend könnt ihr die Zeichnung und das Foto der Mutter durch anklicken vergrößern.

konus.jpg (36258 Byte)  anlass1.jpg (9523 Byte) .


Hardbox für Rotorblätter: Beim Elektriker, aus dem Baumarkt- oder bei OBI besorgt ihr euch einen Kabelkanal mit den Massen 4x9 cm. Die Kanäle sind 2 m lang und reichen für 2- 3 Boxen. Aus einem Stück PVC fertigt ihr pro Box zwei Plättchen zum verschliessen der Stirnseiten. Diese werden mit PVC Kleber eingeklebt, ebenfalls die zwei Kabelarretierungen. Die letzteren dienen zur Stabilität. Sie halten die Seitenwände an den Stirnseiten zusammen. Mit etwas Schaumstoff oder Pappe ausgekleidet habt ihr jetzt eine stabile Hardbox mit komfortablem Schiebedeckel. Auch als Vorratsbox für Heckrohre, Heckstützen und Paddelstangen ausgezeichnet geeignet- oder braucht ihr nie Ersatzteile?

hardbox.jpg (29518 Byte) hier das Material und die fertige Box


Kugellager richtig wechseln: Defekte Kugellager können Vibrationen  und Knackimpulse verursachen. Kugellager an krummen Crashwellen sind fast immer beschädigt (vor allem Domlager).

Eine oben plangedrehte Maschinenschraube M12, eingespannt in das Bohrfutter einer Ständerbohrmaschine dient als Stempel. Für das exakte Ein- und Ausdrücken der Lager dreht man sich kleine Adapterstücke mit ein paar Zehntel Untermass (Material egal). Mit diesem Stempel und den Adapterstücken lassen sich die Lager absolut axial aus- und eindrücken.

Bild A zeigt den Stempel und die Adapterstücke. In Bild B wird ein Lager herausgedrückt. Als Unterlage dient eine Holzplatte mit einer Bohrung, in das das Kugellager hineinfällt. Nach dem Säubern des Lagersitzes wird das neue Lager wieder gesetzt Bild C.

kugell1.jpg (13462 Byte)      kugell4.jpg (20405 Byte) B       kugell5.jpg (17018 Byte)  C                    


Montagetisch: Besteht aus einem Diaständer (25 Euro im Fotogeschäft). Anstatt der Projektorplatte kann man (muss aber nicht) eine robbe Montageplatte anschrauben. Eine normale Holzplatte tut`s auch und ist billiger.

montst.jpg (58511 Byte)   


Kufenrohre: Im Baumarkt - oder bei OBI besorgt ihr euch ein Alurohr 10mm - kostet 2,10 EURO. Als Biegewerkzeug gibt es dort auch eine Stahlspirale zum Rohre biegen in den grössen 8-10-12mm. Die Spirale kostet zwischen 2,99 und 4.09 EURO. Das Alurohr nun ganz in die Spirale reinstecken und über beide Daumen biegen. Die Biegung bleibt in der Spirale wunderbar rund. Bei eingeklebten Kufenbügeln zwei Löcher bohren (je nach Bügelstärke 3,5 - 4,0 mm). Den Zwischenraum trennt man mit der Proxxon-Flex heraus- fertig.

kufen2.jpg (17171 Byte)    kufen1.jpg (18739 Byte)